Ringovė Burgwall

3°C
Dorf Ringovė, Gemeinde Vilkija, Kreis Kaunas
Hören
Routen

Wenn Sie am Nemunas entlang von Kaunas nach Jurbarkas reisen, so können Sie ca. 5 km von Vilkija entfernt, den Pilikė (dt. Schlösschen) oder Linksmasis kalnas (dt. der fröhliche Berg) genannten Ringovė Burgwall besichtigen. Das ist ein archäologisches Denkmal aus dem Zeitraum des frühen Feudalismus.
Der mit dem Anfang des 2. Jahrtausends datierte Ringovė Burgwall wurde am rechten Ufer von Nemunas eingerichtet, das von den Ringovė und Krestinava Flüssen geformt wurde. Die steilen, mit Tannen und Büschen bewachsenen Hänge des Burgwalls sind bis zu 20 – 30 m hoch. Die Freifläche des Burgwalls ist viereckig, länglich, 135 m lang und 32 m breit. Hier entdecken Sie eine quer durch die Freifläche langgezogene 20 m breite und bis zu 1 m tiefe Vertiefung.
Über den Burgwall von Ringovė werden zahlreiche Legenden erzählt. Zum Beispiel wird erzählt, dass vor langer Zeit in den in der Nähe sich befindenden Fluss Šventupis (dt. Der Heilige Fluss) ein Priester samt dem Wagen reingefallen wäre. Der Bach wurde allerdings erst nach diesem Vorfall auf diesen Namen getauft und sein Wasser, so wird es behauptet, wurde als Medizin verwendet. Geschrieben wurde auch, dass es um 1364 es versucht wurde, im Burgwall eine riesige Ringė Burg aus Holz zu bauen, als eines der der Nemunas Verteidigungseinheiten.
Im Bergauf des Ringovė Burgwalls sehen Sie weißen Heimat Engel (lt. Tėviškės angelas) aus Zinn, mit den aus der Brust ragenden Gediminassäulen. Der Initiator dieser Skulptur war der Priester der Vilkija Gemeinde Virgilijus Dudonis. Gleich in der Nähe hat auch die Gemeinschaft der alten litauischen Religion Romuva eine Opferstelle gebaut.
Der Burgwall ist ein Teil des Ringovė entomologischen Naturschutzgebietes. Dieses Naturschutzgebiet ist das größte im Kaunas Bezirk, und wurde gegründet, um die Population der Schmetterlinge zu schützen. Von dem Ringovė Burgwall eröffnen sich wunderbare Ausblicke über Nemunas, von hier sieht man auch die Türme der Kirche des Heiligen Georg von Vilkija.
Auf dem Ringovė Burgwall, wie auch vielen anderen im Kaunas Bezirk (hier zählt man bis zu 23 Burgwälle), werden jedes Jahr der Tag der Balteneinheit, der Johannistag, der Tag der Erde gefeiert, Geschichtslehrer führen hier Unterrichtsstunden für Schüler durch, Poesie Lesungen werden organisiert.
In dem Ringovė Dorf wurde während des Aufstandes im Jahr 1863 der Priester Antanas Mackevičius (1828 – 1863), einer der Aufstandsanführer festgenommen. In Gedenken an ihn wurde ein Bildstock aufgestellt (Autor Ipolitas Užkurnis). An dem Haus am Waldrand, wo Antanas Mackevičius festgenommen wurde, wurde ein Gedenkstein aufgestellt.

Ringovė Burgwall

Dorf Ringovė, Gemeinde Vilkija, Kreis Kaunas

Wenn Sie am Nemunas entlang von Kaunas nach Jurbarkas reisen, so können Sie ca. 5 km von Vilkija entfernt, den Pilikė (dt. Schlösschen) oder Linksmasis kalnas (dt. der fröhliche Berg) genannten Ringovė Burgwall besichtigen. Das ist ein archäologisches Denkmal aus dem Zeitraum des frühen Feudalismus.
Der mit dem Anfang des 2. Jahrtausends datierte Ringovė Burgwall wurde am rechten Ufer von Nemunas eingerichtet, das von den Ringovė und Krestinava Flüssen geformt wurde. Die steilen, mit Tannen und Büschen bewachsenen Hänge des Burgwalls sind bis zu 20 – 30 m hoch. Die Freifläche des Burgwalls ist viereckig, länglich, 135 m lang und 32 m breit. Hier entdecken Sie eine quer durch die Freifläche langgezogene 20 m breite und bis zu 1 m tiefe Vertiefung.
Über den Burgwall von Ringovė werden zahlreiche Legenden erzählt. Zum Beispiel wird erzählt, dass vor langer Zeit in den in der Nähe sich befindenden Fluss Šventupis (dt. Der Heilige Fluss) ein Priester samt dem Wagen reingefallen wäre. Der Bach wurde allerdings erst nach diesem Vorfall auf diesen Namen getauft und sein Wasser, so wird es behauptet, wurde als Medizin verwendet. Geschrieben wurde auch, dass es um 1364 es versucht wurde, im Burgwall eine riesige Ringė Burg aus Holz zu bauen, als eines der der Nemunas Verteidigungseinheiten.
Im Bergauf des Ringovė Burgwalls sehen Sie weißen Heimat Engel (lt. Tėviškės angelas) aus Zinn, mit den aus der Brust ragenden Gediminassäulen. Der Initiator dieser Skulptur war der Priester der Vilkija Gemeinde Virgilijus Dudonis. Gleich in der Nähe hat auch die Gemeinschaft der alten litauischen Religion Romuva eine Opferstelle gebaut.
Der Burgwall ist ein Teil des Ringovė entomologischen Naturschutzgebietes. Dieses Naturschutzgebiet ist das größte im Kaunas Bezirk, und wurde gegründet, um die Population der Schmetterlinge zu schützen. Von dem Ringovė Burgwall eröffnen sich wunderbare Ausblicke über Nemunas, von hier sieht man auch die Türme der Kirche des Heiligen Georg von Vilkija.
Auf dem Ringovė Burgwall, wie auch vielen anderen im Kaunas Bezirk (hier zählt man bis zu 23 Burgwälle), werden jedes Jahr der Tag der Balteneinheit, der Johannistag, der Tag der Erde gefeiert, Geschichtslehrer führen hier Unterrichtsstunden für Schüler durch, Poesie Lesungen werden organisiert.
In dem Ringovė Dorf wurde während des Aufstandes im Jahr 1863 der Priester Antanas Mackevičius (1828 – 1863), einer der Aufstandsanführer festgenommen. In Gedenken an ihn wurde ein Bildstock aufgestellt (Autor Ipolitas Užkurnis). An dem Haus am Waldrand, wo Antanas Mackevičius festgenommen wurde, wurde ein Gedenkstein aufgestellt.

Kommenttar hinterlassen
E-Mail

Kommentar*

Senden
Kommentar erfolgreich abgesendet!